30März

Die NEUE Vielseitigkeitsprüfung heißt WELCOME

  • 0 Kommentare
  Die neue Klasse WELCOME dient ausschließlich zum moderaten Einstieg in den Vielseitigkeitssport und zur Förderung des Nachwuchses. In der Klasse WELCOME soll die Hinderniswahl derart ausfallen, dass für Nachwuchs […]
Weiterlesen
30März

Bericht vom Safety Day

  • 0 Kommentare
Der SAFETY DAY – ein Aktionstag im Zeichen der Sicherheit im Vielseitigkeitssport am 26.3.2022  im Pferdezentrum Stadl Paura – brachte ein umfassendes Bild der großen Bandbreite an Maßnahmen zur Verbesserung […]
Weiterlesen
07März

Aufsicht am Abreiteplatz – was ist zu beachten?

  • 0 Kommentare
Die deutsche FN hat zu diesem Thema ein sehr übersichtliches Merkblatt veröffentlicht. Dieser Kriterienkatalog dient als Orientierung und Argumentationshilfe und keinesfalls als abzuarbeitende Checkliste. Auch auf österreichischen Abreiteplätzen können die […]
Weiterlesen
02März

Unser ÖTO-Stammtisch am 28.2.2022

  • 0 Kommentare
  Großen Zuspruch aus allen Bundesländern fand unsere Online Veranstaltung zu den Themen ÖTO-Neuerungen und Erfahrungsaustausch im Zusammenhang mit Richteinsätzen in der vergangenen Saison. Insgesamt durften wir 34 KollegInnen plus […]
Weiterlesen
19Feb.

Ausbildungswege zum Vielseitigkeitsrichter

  • 0 Kommentare
Seit 2021 gibt es einen neuen Weg, die Karriere zum Vielseitigkeitsrichter  zu beschreiten. Judith Eisnecker, Beirätin in der OETG, hat nun die Möglichkeiten zur Ausbildung in einem Diagramm gegenübergestellt.  Wir […]
Weiterlesen
16Feb.

Children-Prüfungen: Zwei Systeme ergänzen sich

  • 0 Kommentare
Katrina Wüst, int. 5* Dressurrichterin, hat uns dankenswerter Weise einen von ihr verfassten Leitartikel zum Thema Children Prüfungen zur Veröffentlichung auf unserer Homepage zur Verfügung gestellt. Die Qualitätsrichter, an der […]
Weiterlesen